Forum Index -> Erste Schritte -> Was muss ich beachten?
wolfw

Was muss ich beachten?

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 28

Hi,

ich bin wieder da :-D.

Der Stand ist jetzt der, das ich bei der DIAL GmbH war und die ETS 4 jetzt kein ding mehr für mich ist. Habe schon ein Funktionierendes Projekt mit knapp 500 Geräten erstellt.
Zusätzlich habe ich die Visualisierung mit dem Eisbär angefangen und das scheint mir eigentlich auch ganz leicht zu sein, da ich schon ein ganzes Stockwerk Visualisiert habe und das auch wunderbar funktioniert. Dafür schon mal ein Lob an den/ die Entwickler, vieles Versteht sich von selbst und man kann sich super einarbeiten.

Jetzt bekomme ich wahrscheinlich die einfachste Sache nicht hin. Und zwar bekomme ich es nicht hin das meine Runtime Lizenziert wird.
Zunächst hatte ich in meinem Projekt zu viele Seiten angelegt, das habe ich jetzt korrigiert. Aber ich weiß nicht wie ich das hin bekomme, das die Runtime auch die Lizenz bekommt.

Ich habe den Eisbär und die ETS 4 beide auf der gleichen VM Ware laufen, beide Produkte sind mit einem Dongle Lizenziert. Die verbindung zum Bus stelle ich über eine IP Schnittstelle her.
Die ETS 4 bemerkt den Dongle und ist Lizenziert. Ich habe eben noch einmla nachgesehen die VM erkennt auch beide Dongle und ist mit beiden Verbunden.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

[ Geändert von wolfw am 27.03.2012 10:41 ]

27.03.2012 10:29
Dirk Hofher

Was muss ich beachten?

Moderator
Mitglied seit: 18.01.2016
Nachrichten: 582

Hi wolfw,

habe gerade ein E-Mail gesendet... bitte mal kurz testen und mir eine Info zurückgeben...

27.03.2012 12:50
wolfw

Was muss ich beachten?

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 28

Vielen Dank Herr Hofher,

das Problem ist behoben. Es wird nicht mehr angezeigt das das Projekt nicht Lizenziert ist. Perfekt Danke

27.03.2012 13:10
wolfw

Was muss ich beachten?

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 28

Guten Tag,

ich bin es mal wieder :D

Ich habe da mal eine Frage.

Ist es möglich, dass wenn ich die Runtime starte, gleich ein ausgewählter Benutzer angemeldet wird und nicht der Gast Benutzer?

Danke schon einmal.

Gruß

Waldemar

22.05.2013 14:55
stefan-112

Was muss ich beachten?

Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 172

Hallo Waldemar,

die Runtime startet immer mit dem Gastbenutzer. Beim Netaccess-Client kann man den Startbenutzer festlegen.

22.05.2013 15:04
wolfw

Was muss ich beachten?

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 28

Vielen Dank für die schnelle Antwort,

kann es dann sein, das obwohl das Automatische Abmelden beim Gast User deaktiviert ist, sich dir Runtime automatisch beendet?

Weil es ist so das ich über einen Kalender Steuer, das morgens Jalousie aufgefahren und abends abgefahren werden. Wenn sich die Runtime aber beendet dann funktioniert das logischerweise auch nicht. Außerdem betreibe ich die Software auf einer VM. Ab und zu kommt es vor das die Server mal neu gestartet werden müssen. Dann denkt man nicht immer daran sich auf den Server zu schalten und die Software wieder zu starten. Oder gibt es eine Möglichkeit das ganze als Dienst laufen zu lassen?

Danke

22.05.2013 15:40
Alexander

Was muss ich beachten?

Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 960

Hallo,

nein, das ist nicht der Fall. Wenn sich der angemeldete Benutzer abmeldet, wird die Software nicht beendet. Meldet sich ein Benutzer ab, wird automatisch auf Gast zurückgestellt.
Man kann den EisBär V1 nicht als Dienst starten. Man kann aber die EisBär-Runtime in die Autostart-Gruppe legen.

22.05.2013 19:43
wolfw

Was muss ich beachten?

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 28

Vielen Danke für die Antwort,

hatte ich jetzt auch schon so gelöst.

23.05.2013 09:02

© 2004-2024 Alexander Maier GmbH. Alle Rechte vorbehalten