Andi-k |
![]() Eisbär SCADA Modbus |
Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 9
|
Hallo, Ich bin Eisbär neuling, gibt es da eine anleitung wie ich den Eisbär mit dem Modbus verbinde? Gruß |
---|---|
24.11.2013 15:57 |
Alexander |
![]() Eisbär SCADA Modbus |
Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 960
|
Hallo Andi, abhängig vom Modbus Interface den passenden Modbus-Treiber verwenden. In diesem die Kanäle gemäß dem anzubindenden Gerät einfügen. Dann die so erstellten dynamischen Datenpunkte der Komponente mit den entsprechenden Komponenten vernetzen. |
---|---|
24.11.2013 16:38 |
Andi-k |
![]() Eisbär SCADA Modbus |
Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 9
|
Hallo, erstmal danke für die schnelle antwort. Gruß |
---|---|
26.11.2013 21:32 |
Dirk Hofher |
![]() Eisbär SCADA Modbus |
Moderator
Mitglied seit: 18.01.2016
Nachrichten: 582
|
Hallo, der Wago 750-849 ist doch ein KNX IP Controller, oder nicht? Hmmm, lt. Doku von Wago kann er auch Feldbus MODBUS/TCP - dann müsste man hier wohl Modbus TCP benutzen und die IP einstellen... [ Geändert von Dirk Hofher am 27.11.2013 10:18 ] [ Geändert von Dirk Hofher am 27.11.2013 10:21 ] |
---|---|
27.11.2013 10:10 |
Alexander |
![]() Eisbär SCADA Modbus |
Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 960
|
Hallo, falls es über Modbus gehen soll, muss immer die Register Adresse angegeben werden. Das ist keine Variable, sondern eine Zahl. Ich denke da kann aber Wago helfen. |
---|---|
27.11.2013 11:56 |
Andi-k |
![]() Eisbär SCADA Modbus |
Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 9
|
Hallo, Ja, die Wago 750-849 ist ein KNX Controller, allerdings wäre mir die Visualisierung über den Modbus TCP lieber. Ja, danke mit der Register Adresse klappt das. Gibt es für den Eisbär SCADA noch einen Android Client? Oder wie kann ich da mit Handy und Tablet darauf zugreifen? Gruß |
---|---|
30.11.2013 13:54 |
Alexander |
![]() Eisbär SCADA Modbus |
Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 960
|
Hallo Andi, super, dann ist das ja der einfachere Weg und es ist auch nicht unbedingt der KNX Controller erforderlich. Das spart ja auch Kosten. :-) Wir werden zum 12.12.2013 neue Mobil-Clients, bei unserem jährlichen Event in der Schweiz, präsentieren. Dann ist ein neuer Client für iOS und Android verfügbar. |
---|---|
30.11.2013 14:01 |
Andi-k |
![]() Eisbär SCADA Modbus |
Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 9
|
Hallo, Ja, einfacher ist es, aber den KNX Controller brauch ich trotzdem, da ich ja auch eine kleine KNX linie mitlaufen hab. Ist euch ein problem mit win 8.1 bekannt, also zumindest bei mir stürzt die SCADA Server console, und der Client immer wieder ab. Gruß |
---|---|
01.12.2013 12:23 |
Alexander |
![]() Eisbär SCADA Modbus |
Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 960
|
Hallo Andi, ok, dann macht der KNX-Teil Sinn. Nein, so richtig viel Erfahrung haben wir mir 8.1 noch nicht. Einige Kunden setzen es ein und haben mit der aktuellen Version keine Probleme. Um der Ursache auf den Grund zu gehen solltest Du das Logging im Server und Client mal auf "Fehler" setzen, bis es zum Abschalten kommt. In den Log-Fiels finden wir bestimmt die Ursache. |
---|---|
01.12.2013 15:06 |
Andi-k |
![]() Eisbär SCADA Modbus |
Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 9
|
Hallo, Nein, der Client stürzt beim starten ab, und der Server sobald ich auf start service klicke. Aber vielleicht muss ich das nur neu installieren. Gruß |
---|---|
03.12.2013 20:03 |
© 2004-2024 Alexander Maier GmbH. Alle Rechte vorbehalten