Forum Index -> Erste Schritte -> Dummy Gerät und Gruppenadressen
hronny

Dummy Gerät und Gruppenadressen

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 109

Für größere Projekte setze ich generell Dummy Geräte in der ETS ein um die notwendigen Filtertabellen erzeugen zu können. Auch für Gatewaygeräte anderer Gewerke setze ich solche Dummys ein, da ich ja die verwendeten Gruppenadressen irgendwo verknüpfen muss, sonst kann man sie nicht in die Eisbär importieren. Da ich schon gemerkt habe, dass manchmal Unstimmigkeiten von einigen dieser Gruppenadressen in der Anzeige sind, wollte ich der Sache mal auf den Grund gehen.

Und bei Untersuchung des Imports in die Eisbär ist mir folgendes aufgefallen:
Da die DummyApplikation in der ETS ganz viele Gruppenadressen aufnehmen kann für alle verschiedenen Datentypen, importiert die Eisbär natürlich alle Adressen mit. Das ist erstmal gut so, aber bringt den Nachteil mit, dass die erste Gruppenadresse einen "normalen" Namen bekommt und alle anderen Gruppenadressen des gleichen Objekts (des Dummys z.B. 1-Byte) als Zentraladressen in der Eisbär angelegt werden. Wäre so nicht weiter schlimm, nur wird die erste Gruppenadresse immer den falschen Zustand anzeigen, da diese von den "Zentral"adressen aktualisiert werden.

Ich hatte mich schon die ganze Zeit gewundert, warum ich so viele "Zentral XXX" Datenpunkte in der KNX Komponente hatte. Ist das so richtig, oder gibt es da eine andere Möglichkeit um so etwas zu verhindern? Am liebsten sollen die ganzen Zentral Datenpunkte verschwinden, aber dafür muss ich wahrscheinlich jede Gruppenadresse einzeln im Dummy verbinden.

Gruß
Ronny

23.01.2011 20:06
Alexander

Dummy Gerät und Gruppenadressen

Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 960

Hallo Ronny,

das ist richtig, das passiert immer bei Sammel-Objekten. Es gibt zwei Möglichkeiten damit umzugehen.
1. Einen Dummy verwenden welcher für jede Adresse ein eigenes Objekt hat, z.B. ein Applikationsbaustein (ABL/S 1.1).
2. Die falsche Anzeige der ersten Adresse im Sammel-Objekt kann man verhindern, wenn man alle Adressen hinter der ersten löscht, oder als erste Adresse die GA 0/0/0 einträgt.

24.01.2011 08:35
hronny

Dummy Gerät und Gruppenadressen

Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 109

Hallo!

Ok dann weis ich erstmal bescheid und werde das Problem mit weiteren Dummys beheben müssen. Beim nächsten Projekt weis ich gleich dass ich es so mache. Das mit dem ABL ist auch eine gute Idee, nur würde meine Stückliste dann nicht mehr passen :D . Ich nehme deshalb das "Dummy" Gerät aus der Jung Datenbank. Somit hätte ich auch gleich das zweite Problem weg, mit den Zentraladressen. Aber das mit der 0/0/0 werde ich mal probieren, Danke!

Viele Grüße
Ronny

24.01.2011 14:01

© 2004-2024 Alexander Maier GmbH. Alle Rechte vorbehalten