joeisele |
![]() Sprechanlage in den EisBär einbinden |
Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 12
|
Hallo, mich würde interessieren, wie ich eine komplette Tür-Sprechanlage in den EisBär integriere. Komplett heißt in diesem Fall: Klingel-Signal, Audio und Video sowie Tür-Offner. Wie aber kann ich das Audio- und Video-Signal der Sprechanlage mit dem EisTouch HI 2G verbinden? Ich habe zwar gesehen, dass der HI-Server Anschlüsse für Audio und Video hat, aber kann ich die 1:1 verwenden? Zu dem will ich ja nicht, dass jeder der vor der Tür steht alles mitbekommt was drin gesprochen wird. Leider habe ich keine Dokumentationen zu dem Thema hier gefunden. Für jede Antwort bin ich dankbar... joeisele |
---|---|
18.07.2009 22:57 |
Alexander |
![]() Sprechanlage in den EisBär einbinden |
Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 960
|
Hallo, genau, das mit der Klingel ist jedoch nicht unbedingt erfoderlich. Bei Verwendung der VoIP-Komponente klingelt es automatisch, wenn jemand anruft. Den Türöffner kann man über einen Aktor-Kanal realisieren. Für die Sprechstelle verwenden wir ein beliebiges Tür-Freisprech-Telefon, z. B. von der Fa. Behnke. Das verbindet man über einen SIP-Adapter mit dem Netzwerk und schon ist es ein VoIP-Telefon. Im Eisbären dann einfach die Voice over IP Komponente einbauen und die IP-Adressen aufeinander abstimmen und dann gehts los. An der Außenstelle hört man nur etwas, wenn man aktiv ein Gespräch aufbaut, entweder es klingelt jemand an der Tür und ich nehme den Ruf an, oder ich starte vom Eisbären aus einen Anruf an das Türtelefon. Das Videobild kommt von einer IP-Kamera, oder bei von einer Analogkamera, welche über einen Web-Server aufs Netzwerk aufgeschaltet wird. Anbei ein Schaubild zu den möglichen Lösungen für die Türsprechstelle. [ Geändert von Alexander am 18.07.2009 23:31 ] [ Geändert von Alexander am 18.07.2009 23:32 ] |
---|---|
18.07.2009 23:29 |
hohaimbs |
![]() Re: Sprechanlage in den EisBär einbinden |
Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 60
|
Hallo Alexander, ist aber "gefährlich", wenn man Bild unt Ton über 2 verschiedene Protokolle überträgt. Bekommt Ihr die syncron? Hatten ein Projekt, wo es über 2 Router geganngen ist (VOIP wäre da schon weggefallen, da die Router das noch nicht konnten) und sind anfangs über MJPEG gefahren. Daher machen wir solche Dinge über MP4 ... wobei XPe hier so seine Eigenart hat. Hatte es beim Kunden 30min ohne Probleme am laufen ... beim ersten mal wars ein BlueScreen wegen dem Mikro. Wenn ich die in Betrieb nehme, werde ich ja erleben ob MP4 auf dem XPe brav läuft. Dort könnte mir aber passieren das ich eventuell auf VOIP ausweichen muss. Stumm schalten machen wir über einen Mute Eingang an der Sprechanlage (Siedle) bzw. hängen ein Relais in die LS Leitung. Schöne Grüße Hannes |
---|---|
19.07.2009 10:38 |
Alexander |
![]() Re: Sprechanlage in den EisBär einbinden |
Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 960
|
Hallo Hannes, das ist absolut "ungefährlich" und funktioniert wunderbar. Es ist klar, dass das verwendete Equipment das können muss, ist aber nichts besonderes. |
---|---|
19.07.2009 19:58 |
joeisele |
![]() Sprechanlage in den EisBär einbinden |
Benutzer
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 12
|
Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für die Antworten. Mir ging es in erstere Linie mal darum ob ich noch ein separates Kabel zum Touch-Panel legen muss. Dank Leerrohr ja zum Glück kein Problem. Wenn ich das nun richtig verstanden habe, brauche ich auf jeden Fall noch die Zusatzgeräte Netzwerkswitch und VoIP Adapter. Vielen Dank nochmals, joeisele |
---|---|
20.07.2009 08:25 |
Alexander |
![]() Sprechanlage in den EisBär einbinden |
Moderator
Mitglied seit: 19.01.2016
Nachrichten: 960
|
Hallo, genau richtig, das läuft alles über das Netzwerk-Kabel. |
---|---|
21.07.2009 09:26 |
© 2004-2024 Alexander Maier GmbH. Alle Rechte vorbehalten